Fünf Sänger und sechs Musiker laden ein auf eine Halbe Bier oder zwei: „Wirtshausgschichten“ heißt das Programm, mit dem die beiden niederbayerischen Musikgruppen nach Ortenburg kommen. Eine Gesangsgruppe und eine Tanzlmusi-Besetzung singen und spielen von allem rund um die Wirtshauskultur in Niederbayern und weit darüber hinaus, widmen sich alten Gasstätten und den mehr oder minder skurrilen Gepflogenheiten dort.
Man darf sich musikalisch an den Stammtisch setzen und menschliche Aufbrüche und Abgründe, Hochgefühle und Tiefpunkte, Aufstiege und Niederungen beobachten. Man erlebt leicht Debile und schwer Gestörte in ihrer ganzen Bandbreite, aber aus sicherer Distanz. Da erzählt einer von seinen Erlebnissen im Krieg oder eher von der Freundin, die ihn währenddessen sitzen gelassen hat, der andere teilt seine wahrhaft niederschmetternden Erfahrungen beim Fensterln mit den Umsitzenden und eine dritte beteuert, dass ihr Mann nicht zu vielem taugt. Die Wirtin interessiert nicht, was sie kochen soll, das junge Paar nicht, welches Vöglein um sie herum zwitschert, und die Wildererin nicht, wen genau sie erschossen hat. Tiefgründige Lebensweisheiten entspringen dem schon etwas schweren Schädel nicht mehr ganz Nüchterner. Die bissigsten Sprüche stammen aus den zahnlosesten Mündern und die trockensten Pointen von den schlimmsten Alkoholikern.
Dabei findet sich der Zuschauer nicht nur bei einem Weißbier in Bayern wieder, sondern unvermittelt auch in einem Wiener Beisl bei einem Heurigen oder kurzerhand in einer Kneipe der deutschen Bundeshauptstadt vor einer Berliner Weissen. Stilsicher lenken die Künstler mit ihrem hinterkünftigen Humor jede Zotigkeit, jedes Klischee, jede Ausfallerscheinung in die richtigen Bahnen. Ein Programm zum Lachen, zum Mitleiden und zum Schwelgen.
Schloss Ortenburg
Vorderschloß 1
94496 Ortenburg
Deutschland