Quintense | Finesse
Das junge Leipziger Ensemble begeistert längst nicht nur Liebhaber der Vokalmusik.
Das junge Leipziger Ensemble begeistert längst nicht nur Liebhaber der Vokalmusik.
Die menschliche Stimme ist das älteste und eines der unglaublichsten Musikinstrumente aller Zeiten. In ihrem akustischen Programm „Timeless” zeigen die Latvian Voices anhand von baltischer Folklore, Transkriptionen instrumentaler Musik, Originalliedern und A-cappella-Versionen bekannter Pop-Melodien, dass gerade der Ensemblegesang zeitlos ist.
Mit einer Mischung aus lettischer Folklore, davon inspirierten Eigenkompositionen und Arrangements bekannter Hits präsentieren Latvian Voices eine immense Bandbreite vokaler Klangkunst mit Humor, Feingefühl und sanfter Kraft.
Sechs Sänger:innen aus Ljubljana (Slowenien) bilden zusammen das Ingenium Ensemble. Das Repertoire des A-Cappella-Sextetts kennt kaum Grenzen und reicht von der geistlichen Musik der Renaissance über die Romantik bis hin zum Jazz- und Popsong. In welcher Sparte sich die Sänger auch bewegen, immer ist musikalischer Höchstgenuss und beste Unterhaltung garantiert – dank „lupenreiner Intonation, dynamischer Phrasierung und einem beneidenswerten Gesamtklang der einzelnen Stimmen“ (Mihael Kozjek, Radio Slovenia).
German Gents sind ein Quartett aus Berlin, das sich im Jahr 2018 aus Sängern des Staats- und Domchors gegründet hat. Erster Erfolg der Gruppe war der in Leipzig ausgetragene A-Cappella-Wettbewerb im Mai 2019. Dort gewannen sie den 1. Preis, den Publikumspreis sowie zwei weitere Sonderpreise. Mit unverwechselbarem Klang präsentieren die German Gents auf ihren Konzerten amerikanische Klassiker der 50er und 60er Jahre sowie die schönsten deutschen Stücke der goldenen 20er.
Eine musikalische Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum: Vor 20 Jahren schlossen sich ehemalige Sänger:innen des Rundfunk-Jugendchores Wernigerode zusammen und gründeten den Kammerchor Wernigerode. Mittlerweile leben die Mitglieder des Ensembles über ganz Deutschland verstreut und treffen sich monatlich für Projekte im In- und Ausland. Im Festkonzert gibt es eine Reise durch die 20-jährige Geschichte des Kammerchores, die die Evolution des Ensembles zeigt. Mit musikalischen Erinnerungen aus der Vergangenheit und Gedanken an die Zukunft.
Auch 2024 wird es bei der voc.cologne ein Workshop-Angebot zum aktiven Mitmachen geben für alle, die Chöre leiten oder einfach gerne singen.
STIMMKUNST AT ITS BEST!
POP, ROCK, JAZZ, SWING, WORLD, COMEDY, BEATBOX, ENTERTAINMENT
Zum 24. Mal wird nicht nur gesungen, gejazzt, geswingt, gerockt, gedudelt, gedröhnt, sondern auch geschmunzelt, geblödelt, geatmet – weiter gesungen, Vokal-Artistik und Body-Akrobatik mit Spannung geeint, Beatbox lustvoll gelehrt und der Klangkosmos für Kinder spielerisch erweitert!
TIN ist das Musikfestival der vielen Stimmen, das Happening spontaner Ton-Kunst. TIN, das sind Jam-Sessions mit Gesang, improvisierte Vokalmusik. TIN, das erste A-capella-Festival für Chor-Improvisationen in Deutschland, findet bereits zum fünften Mal statt. Sänger*innen aus verschiedensten Ländern zeigen, wie man auf der Bühne nur mit der eigenen Stimme Konzerte ausrichten kann. Sie unterrichten in Workshops und leiten dazu an, es selbst auszuprobieren. Bis zur Aufführungsreife: Die abschließende Open Stage ist für alle da, die es probieren wollen.
Vom 6. bis 15. Oktober 2023 findet das 2. A-Cappella-Festival Wernigerode mit 8 Konzerten im Konzerthaus Liebfrauen statt und präsentiert A-Cappella-Gesang verschiedenster Couleur in der Chorstadt Wernigerode.
Der Chorverband Stuttgart veranstaltet von
Di, 3.10. – So, 15.10.2023
die 13. Stuttgarter Chortage.
Coronabedingt musste das Festival der Vokalszene in und für Stuttgart mehrfach verschoben werden. Desto mehr freuen wir uns jetzt endlich nach 5 Jahren Pause die musikalische Vielfalt in Konzerten, Workshops und Projektchören zu präsentieren.